CAD - Klappe, die zweite.

Schon zum zweiten Mal in der Geschichte des Hector-Seminar Alumni Vereins e.V. veranstaltete Björn Mulder aus dem Kurs KA01 Anfang Oktober einen Workshop zum Thema CAD (Computer-aided design). Willkommen waren alle, die sich für computergestütztes Zeichnen und Konstruieren interessieren, z.B. weil sie es später in ihrem Studium noch verwenden werden.

Björn hatte als Student für Luft- und Raumfahrttechnik in Stuttgart in seinem Studium schon das ein oder andere Mal das Vergnügen, sich mit Catia, der CAD-Software, im Detail auseinander zu setzen. Die Kompetenzen, die er dabei erlangt hat, vermittelte er in Grundzügen zwei motivierten Kursteilnehmern an einem Wochenende und erfüllte somit aktiv eines der Vereinsziele:

Die Weiterbildung von Ehemaligen!

CAD_Workshop

Da Catia eine Software ist, die sehr viele verschiedene Funktionen in sich vereint und für den Laien oftmals ein Buch mit sieben Siegeln ist,  hatte er damit eine nicht ganz leichte Aufgabe, die er aber mit viel Ruhe und Geduld meisterte.

So konnten die Teilnehmer in den zwei Tagen schon die Grundlagen der Software kennenlernen und eigene (einfache) Konstruktionen wagen. Konkret handelte es sich dabei zu Beginn „nur“ um einen ganz normalen Spielwürfel, doch am Ende des Wochenendes stand sogar die virtuelle Konstruktion einer Aufhängung für eine Hutablage im Flugzeug.

Besonders faszinierend ist, wie durch ein paar scheinbar einfache „Klicks und Tricks“ plötzlich vollständige und komplexe Teile entstehen. Diese können dann im nächsten Schritt erweitert oder mit anderen Bauteilen zusammengebaut werden.

Vielen Dank für diesen lehrreichen Workshop, der hoffentlich auch in den folgenden Jahren erneut stattfinden wird!

Melanie Ertel

 
Schließen