Der Alumni-Verein des Hector-Seminars hat sich die Weiterbildung von ehemaligen Hectorianern
auf die Fahne geschrieben. Diese soll durch einen regen Wissensaustausch unter den
Vereinsmitgliedern ermöglicht werden. Ein Musterbeispiel dieses Konzepts ist der CAD-Workshop
von Björn Mulder, der sich dieses Jahr erneut unentgeltlich als Wissensvermittler anbot. Er studiert
derzeit Luft- und Raumfahrttechnik in Stuttgart und arbeitet deshalb regelmäßig mit CAD-Software.
Durch seine intensive Arbeit mit verschiedenen CAD-Programmen, die er teilweise autonom
erlernen musste, kennt er die typischen Anfängerprobleme und Tücken.
Aber was ist überhaupt CAD? Die Abkürzung steht für den englischen Begriff computer-aided
design und ist eine Technik, die heute in den verschiedensten Bereichen Verwendung findet. So
können mit professionellen Programmen von zweidimensionalen Zeichnungen über einfache
dreidimensionale Objekte bis hin zur Darstellung komplexester Modelle alle Anforderungen erfüllt
werden.
Die Grundlagen dieser Arbeitsweise, die für einen Laien wahnsinnig schwierig zu durchdringen
sind, vermittelte Björn Mulder im Rahmen seines Workshops Anfang Oktober an die interessierten
Teilnehmer. Wie bereits in den letzten Jahren hatte sich eine überschaubare Teilnehmerzahl -
dieses mal waren es zwei - an einem Wochenende zusammengefunden, um den Umgang mit der
unbekannten Software zu erlernen. Diese Größenordnung sei vorteilhaft, meint auch der Kursleiter,
denn so ließe sich besonders gut auf die Probleme und Fragen der einzelnen Teilnehmer
eingehen.
Durch eine kompetente Betreuung war es möglich, relativ schnell sinnvolle Ergebnisse zu erzielen.
Begannen wir anfangs noch mit der Modellierung eines einfachen Würfels, entwarfen wir nach und
nach zahlreiche Bauteile, die am Ende ein komplettes Flugzeugbauteil mit komplexen Formen,
Schrauben und Muttern auf dem Bildschirm erschienen ließen.
Folglich gingen wir mit dem guten Gefühl nach Hause wieder etwas Neues gelernt zu haben. An
dieser Stelle noch einmal vielen Dank für diesen lehrreichen und spannenden Kurs, den wir
wirklich jedem empfehlen können, der sich für CAD interessiert. Hoffentlich werden in den
nächsten Jahren noch viele Hectorianer von diesem Angebot profitieren können.
Jonas Kraft und Lars Großmann