Besuch bei SAP in Walldorf am 10.12.12

Gruppenbild_SAP_2012SAP_2012

Nachdem unsere erste Firmenexkursion im Mai zu Fujitsu ein voller Erfolg war, machten sich 11 Alumni am 10.12.2012 auf, die SAP in Walldorf zu besuchen. Freundlich empfing uns Anja Wölfel, die Organisatorin der Veranstaltung, im Kundenbereich des Hauptsitzes und bot uns zunächst ein stärkendes Frühstück an.

Im Anschluss stellte Frau Wölfel SAP als Arbeitgeber vor und zeigte uns Möglichkeiten auf, auch schon während des Studiums Kontakt zu SAP und zum Berufsleben allgemein zu fassen. Die Wege können dabei ganz unterschiedlich sein. Von einem Praktikum in den Semesterferien gibt es auch die Möglichkeit, bei SAP seine Bachelor- bzw. Masterarbeit zu schreiben. Kleines Bonbon: im Gegensatz zur Uni erhält man eine Vergütung und man kann ebenso etliche Mitarbeitervorzüge in Anspruch nehmen.

Es folgte im Anschluss ein fachlicher Vortrag von Matthias Heiler, Solution Architect Database & Technology. Er stellte uns das neue Zugpferd, SAP HANA, vor. Damit soll in den nächsten 20 Jahren kräftig Geld verdient werden. Bei SAP HANA werden nicht nur Datenbankoperationen im Arbeitsspeicher erledigt, sondern die ganze Datenbank darin verwaltet. Dadurch umgeht man den bisherigen „bottleneck“, das Holen der Daten aus dem Speicher. Damit verbunden ist ein enormer Geschwindigkeitsgewinn, was ganz neue Datenbankanwendungen ermöglicht. Herr Heiler glänzte aber nicht nur durch seine inhaltliche Kompetenz. Mit seinem rhetorischen Geschick schaffte er es, das Thema auch für Nichtinformatiker interessant und verständlich darzustellen.

Zur abermaligen Stärkung lud uns SAP dann zum Mittagessen ein. Dort gab es nochmals die Möglichkeit, mit Frau Wölfel ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Den Abschluss unserer Exkursion bildete ein Besuch des SAP-Pavillons, in dem die Geschichte von SAP, aber auch der IT-Branche allgemein, übersichtlich dargestellt ist. Im Pavillon gab es auch einigen technischen Schnickschnack, an dem wir uns dann alle noch etwas austoben konnten.

Wir bedanken uns bei SAP und insbesondere Frau Wölfel für einen interessanten Besuch, dass sie sich so viel Zeit für uns genommen hat und uns einen kleinen Einblick in das Unternehmen gewährt hat.

Patrick Fahner

 
Schließen