Freie Rede, Tempel und Rasierapparate – Der Rheotrik-Workshop 2014

Am 17.05.2014 fand bereits zum 5. Mal der Rhetorik-Workshop des Alumni-Vereins statt. Leider fanden aufgrund kurzfristiger, krankheitsbedingter Absagen nur 6 Alumni den Weg in die Mannheimer Abendakademie. Dort wurden sie von Herrn Gerhard Osman, unserem Referenten der ersten Stunde, herzlich empfangen.

Rhetorik_2014_Gruppe

Los ging es mit der Frage, wie ein guter Vortrag strukturiert sein sollte. In einer ersten Übung wurden dann direkt Vorträge gehalten, wie denn gute Vorträge zu halten seien. Spannend war es zu beobachten, wie unterschiedlich diese Aufgabe von den einzelnen Gruppen gelöst wurde. Nach einem kurzen Einblick in die richtige Zitationsweise und dem Umgang mit Literaturangaben, lag der Fokus auf der freien Rede und vor allem der Spontaneität des Redners.

Diverse Übungen forderten die Redegewandheit unserer Alumni heraus. Dank der kleinen Teilnehmerzahl hatte jeder die Möglichkeit intensiv an sich selbst zu feilen und aus der Gruppe Feedback zu erhalten. Ein wichtiger Punkt des Workshops war auch, wie ein gelungener Einstieg in einen Vortrag aussehen kann. Gerade bei der mündlichen Abiprüfung oder ähnlichem ist es wichtig, die Aufmerksamkeit der Prüfer für sich zu gewinnen, gerade dann, wenn man vielleicht erst Prüfling Nr. 8 oder 9 an diesem Tage ist. Herr Osman demonstrierte dies eindrucksvoll mit einem Rasierapparat. Diesen hielt er zu Beginn seines Kurzvortrags über die Tempel im italienischen Paestum in die Höhe. Im Laufe seines Vortrages erläuterte er dann den zunächst irritierten Alumni, was solch ein Rasierer mit den Tempeln gemeinsam hat – der goldene Schnitt. Sein Ziel, die Zuhörer für sich zu gewinnen, hatte er damit definitiv erreicht. Zum Abschluss stand noch eine Videoanalyse auf dem Programm. Hier hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich selbst beim Vortragen zu beobachten und Stärken wie Schwächen zu erkennen.

Ein Dank geht an dieser Stelle an Herr Osman für seine Bereitschaft, den Workshop wie immer in seiner eloquenten und kompetenten Art für uns durchzuführen.

Patrick Fahner

 
Schließen