LaTeX-Workshop am 08.10.2011

Am 8. Oktober hat am Bunsen-Gymnasium der erste LaTeX-Workshop stattgefunden. Entgegen der naheliegenden Vermutung ist „LaTeX“ in diesem Fall kein Naturkautschukprodukt, sondern ein Textsatzsystem. Das Textsatzsystem LaTeX ist eine frei verfügbare Software, mit der Dokumente verschiedenster Art erstellt werden können. Von kurzen Artikeln und Briefen bis hin zu Büchern samt Literatur- und Stichwortverzeichnissen gibt LaTeX dem Anwender sehr flexible Möglichkeiten. Es geht dabei einen anderen Weg als Programme des gleichen Aufgabenfeldes - wie etwa Word oder OpenOffice - was die Arbeit an umfangreichen Texten und mit mehreren Personen erleichtert. Geschätzt wird LaTeX wegen seines sehr sauberen und typographisch hochwertigen Layouts, bei Naturwissenschaftlern außerdem für eine sehr gute Darstellung von Formeln, seien es mathematische oder chemische. Viele Universitäten verlangen die Abgabe von Hausarbeiten, Praktikumsprotokollen und Abschlussarbeiten als LaTeX-Dokument, wissenschaftliche Zeitschriften und Verlage arbeiten ebenfalls damit. Die beiden Referenten, Georg Wilke (ehem. AK-Leiter) und Benjamin Lipp (ehem. Hectorianer), führten die acht Teilnehmer durch das Seminar. Die Abwechslung zwischen Erklärung und praktischer Übung half allen Teilnehmern den Umgang mit LaTeX gut zu erlernen. Zwar schien am Anfang einiges „ominös“, doch die gute Gliederung und die fachmännische Unterweisung ließen nach und nach Licht ins Dunkel kommen. Rückblickend kann man sagen, dass das Seminar ein voller Erfolg war und allen Teilnehmern eine gute Grundlage für zukünftige Arbeiten mit LaTeX bietet. Besonderer Dank gilt natürlich den Referenten, die den Workshop hervorragend vorbereitet und sich den ganzen Tag Zeit genommen haben!

 
Schließen