Bericht zum Rhetorik-Seminar 2011 in Mannheim

Am Samstag, dem 07. Mai 2011, fand am Lessing-Gymnasium in Mannheim zum zweiten Mal das Rhetorik-Seminar des Alumni-Vereins statt. Diesmal hatten sich um 10 Uhr 15 Alumni und aktive Hectorianer aus Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe vor dem Eingang eingefunden, um gemeinsam mehr über die Kunst des Redens zu lernen. Nach einer kurzen Wartezeit und gefühlten zehntausend Treppenstufen fanden wir uns in einem kleinen Klassenzimmer im dritten Stock ein. Der Leiter des Seminars, Herr Osman (ein Lateinlehrer, wie sich später herausstellte), weckte in allen Teilnehmern Begeisterung durch seine euphorische und humorvolle Art.

2011-05-07_Rhetorik_046.medium.JPG2011-05-07_Rhetorik_051.medium.JPG

In Gruppenarbeit bereiteten wir Vorträge über das Reden und verschiedene Bilder vor. Bei der Vorstellung zeigten sich bereits erste Naturtalente. Wir kommentierten, kritisierten, applaudierten und amüsierten uns prächtig. In einem Stehkreis diskutierten wir über Themen wie die PKW-Maut, indem jeder, der die „Redeflasche“ bekam, spontan einige Sätze zum Thema zum Besten gab. Vor der Pause sprachen wir über Literaturangaben, erarbeiteten Beispiele (was gar nicht so einfach war) und stillten schließlich unseren Hunger. Eine Gruppe, auf der Suche nach einem Bäcker, verlief sich im Großstadtdschungel von Mannheim, um schließlich (etwas verspätet) mit leerem Magen und leeren Händen wieder im Zimmer hinter den zehntausend Treppenstufen anzukommen.

Herr Osman hatte gerade mit einem Vortrag über griechische Tempel begonnen - das einzig verwirrende war der Rasierapparat in seiner Hand. Nach einer kurzen Erklärung (die Parallele seien die menschlichen Proportionen) sprachen wir über gelungene Einstiege, die die Zuhörer auch nach etlichen Stunden des Zuhörens noch wachrütteln sollen.

2011-05-07_Rhetorik_036.medium.JPG2011-05-07_rhetorik_workshop.medium.jpg

Nach all diesen Trainingseinheiten erarbeitete jeder eine kurze Stegreifrede. Etwa die Hälfte aller Teilnehmer wurde daraufhin bei ihrem Vortrag gefilmt. Die Themen hierbei reichten vom chinesischen Bildungssystem über das Automobil bis hin zu Musik und Ernährung.

Der letzte Teil des Seminars bestand darin, die Aufnahmen anzusehen und konstruktiv zu kritisieren. Am Ende hatte jeder Teilnehmer mindestens einmal vor der Gruppe gestanden und auch von den Darbietungen anderer sicherlich profitiert. Herr Osman war bis zum Schluss engagiert und begeistert dabei. Hierfür wollen wir uns noch einmal sehr herzlich bedanken.

Alles in allem war das Rhetorik-Seminar für alle Mitwirkenden eine Bereicherung. Wir hatten viel Spaß und gingen selbstbewusst und entspannt nach Hause.

 
Schließen