Mittlerweile ist es zur guten Tradition geworden, dass unser Verein die Organisation der Verabschiedung übernimmt. Am 17.02.2012 war Kurs 05 an der Reihe. In der Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim sorgten die Hectorianer für einen kurzweiligen Abend.
Herr Dr. Erichsen als Geschäftsführer eröffnete mit seiner Rede den Abend. Ihm folgten Hr. Knecht für die Kursleiter, Herr Hector, die Eltern sowie Leo Sommer für die Hectorianer. Dazwischen gab es schöne Musikeinlagen der Hectorianer. Nach der Urkundenübergabe nutzte Jonas Niesel die Gelegenheit, den Verein vorzustellen und für die Mitgliedschaft zu werben. Vor dem Essen ließen sich die Hectorianer noch eine besondere Aktion einfallen:
Gemeinsam ließen sie vor der Wild-Halle Luftballons mit ihren Wünschen aufsteigen.
Nachdem alle gesättigt waren, führten die Hectorianer durch ein buntes Programm: Neben der klassischen Bildershow wurden über den Abend verteilt mehrere kleine Wettbewerbe ausgetragen, bei denen abwechselnd Hectorianer, Kursleiter und Eltern um Punkte kämpften. Dabei mussten sie zum Beispiel verschiedene Cola-Sorten am Geschmack erkennen, Namen der Hectorianer ihren Gesichtern zuordnen, ein Kryptographie-Rätsel lösen u.v.m.
Dass man neben der Schule und dem Hector-Seminar auch Zeit für andere Talente findet, zeigte Jan Splett mit seiner Jonglage-Aufführung. Ebenso erfuhren die Gäste, wie der durchschnittliche Hectorianer so tickt. Den Abschluss eines gelungenen Abends bildete dann - gesungen von allen Hectorianern - der „Marsianer-Song“, der beim einwöchigen Aufenthalt in Adelsheim entstand und alle nochmal an diese Zeit zurückdenken ließ.
Patrick Fahner